Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quantafelyra

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlichkeit

Bei quantafelyra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Unternehmensanalysten nutzen. Wir sind bestrebt, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und vollständige Transparenz über unsere Praktiken zu gewährleisten.

Verantwortliche Stelle:
quantafelyra
Karl-Lerbs-Straße 70A
28201 Bremen, Deutschland
E-Mail: info@quantafelyra.sbs
Telefon: +498341994443

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungen rechtmäßig, fair und transparent erfolgen. Unsere Datenschutzpraktiken orientieren sich an den strengsten deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen.

2. Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform. Diese Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsverwaltung
  • Berufliche Informationen: Unternehmen, Position, Branche, Erfahrungslevel zur Personalisierung unserer Finanzanalyse-Tools
  • Authentifizierungsdaten: Benutzername, verschlüsselte Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung-Codes
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartennummern werden gespeichert)
  • Nutzungsdaten: Login-Zeiten, verwendete Features, Analysepräferenzen, Lernfortschritt in unseren Programmen

Technische Daten

Zur Optimierung unserer Plattform und Gewährleistung der Sicherheit erheben wir automatisch technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit, Geolokalisierung 30 Tage
Browser-Informationen Kompatibilität, Optimierung 12 Monate
Geräte-IDs Authentifizierung, Sicherheit 24 Monate
Cookies Personalisierung, Analyse 6-24 Monate

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Geschäftszwecke

Ihre Daten werden hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Plattform verwendet. Dies umfasst die Personalisierung von Inhalten, die Verwaltung Ihres Accounts und die Kommunikation über neue Features oder Lerninhalte.

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung der vereinbarten Finanzanalyse-Tools und Lernprogramme
  • Kundenbetreuung: Support, technische Hilfe, Beratung bei der Nutzung unserer Plattform
  • Plattform-Optimierung: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit basierend auf Nutzungsmustern
  • Sicherheitsmaßnahmen: Schutz vor Betrug, unbefugtem Zugriff und Datenmissbrauch
  • Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
  • Marketing und Kommunikation: Information über neue Features, Branchentrends (nur mit Ihrer Einwilligung)

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO, sei es aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, aus berechtigtem Interesse oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Sollte eine Weitergabe erforderlich sein, erfolgt diese stets unter strengen Datenschutzauflagen und nur im erforderlichen Umfang.

Autorisierte Drittanbieter

  • Cloud-Hosting-Anbieter: Sichere Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in deutschen oder EU-Rechenzentren
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung (alle PCI-DSS zertifiziert)
  • E-Mail-Service-Provider: Versendung wichtiger Kommunikation und Updates
  • Analysetools: Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Plattformverbesserung
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden. Regelmäßige Audits stellen die Einhaltung sicher.

Internationale Datenübertragungen

Soweit möglich, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten Übertragungen in Drittländer notwendig sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir sind verpflichtet, diese Rechte zu respektieren und Ihnen die Ausübung zu ermöglichen.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Interessen widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

So üben Sie Ihre Rechte aus

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Bei Beschwerden steht Ihnen außerdem das Recht zu, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für Bremen ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (mindestens 256-Bit)
  • Datenbankschutz: Alle gespeicherten sensiblen Daten werden verschlüsselt und durch Firewalls geschützt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten
  • Backup und Recovery: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungen mit getesteten Wiederherstellungsverfahren

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Alle Mitarbeiter mit Datenzugriff sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Need-to-Know-Prinzip und wird protokolliert. Regelmäßige interne und externe Audits überprüfen die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Bei Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle notwendigen Schritte zur Schadensbegrenzung einleiten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datenkategorie Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Rechnungsdaten 10 Jahre AO § 147
Kommunikationsdaten 3 Jahre Berechtigte Interessen
Nutzungsdaten 24 Monate Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Log-Dateien 30 Tage Sicherheit

Bei einer Löschung Ihrer Daten werden alle Kopien und Backups ebenfalls gelöscht oder anonymisiert, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse und Personalisierung.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Login und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte und Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@quantafelyra.sbs
Telefon: +498341994443
Post: quantafelyra, Karl-Lerbs-Straße 70A, 28201 Bremen

Wir sind bemüht, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.